C02-Steuerrechner
Wir zeigen dir mit Hilfe unseres C02-Rechners, objektspezifisch, welche Kosten auf Vermieter und Mieter zusätzlich durch die C02-Steuer entstehen und wie sich diese in der Zukunft entwickeln.
Wie hoch ist die Belastung meiner Immobilie ? Wie viel Mehrkosten kommen auf mich als Eigentümer und meine Mieter zu? In unserem Berechnungstool kann das genauestens kalkuliert werden. In diesem Artikel erklären wir, wie unserer C02 Rechner funktioniert und wo du die Informationen zum Ausfüllen eherbekommst. Im Rechner können die Betrachtungsjahre 2023 bis 2027 ausgewählt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie sich die Kosten von Vermieter und Mieter verändern, wenn sich die Energiebilanz des Hauses verbessert. Wir empfehlen, erstmal eine Energiestufe besser zu kalkulieren, denn diese Verbesserung ist realistisch.
Anleitung C02 Steuer
Schritt 1: Generelle Angaben
Beim Feld “Betrachtungsjahr” kann entschieden werden, für welches Jahr die Betrachtung durchgeführt werden soll. Dies ist relevant, da sich die C02 Steuer pro Jahr erhöht (siehe Blogbeitrag) und sich somit auch die Steuerlast für Vermieter und Mieter verändert. Des Weiteren werden hier die Informationen über den Energieträger und die Energiebilanz erfasst. Wurde der EnergieausweisDer Energieausweis ist ein Dokument, das Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden... vor 2021 ausgestellt, kann es sein, dass noch eine zusätzlicher Berechnungsschritt notwendig ist. Ist also keine Energiebilanz vorhanden, musst in dem entsprechenden Feld “nein” ausgewählt werden und es erscheint ein neues Fenster, wo die Energiebilanz berechnet wird.
Schritt 2: Berechnung Ihrer Energiebilanz
In dem Feld “Energiebilanz” wird der Energiebedarf des Gebäudes berechnet. Hierfür benötigt man nur den Primärenenergieverbrauch der Immobilie. Dieser ist auch auf dem EnergieausweisDer Energieausweis ist ein Dokument, das Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden... zu finden. Die im goldenen Feld angezeigte Energiebilanz kann in das Feld “Energiebilanz” unter dem Reiter “Aktueller Stand im Betrachtungsjahr” übertragen werden
Schritt 3: Aktueller Stand im Betrachungsjahr & Nach Optimierung im Betrachtungsjahr
Im linken Teil (“Aktueller Stand im Betrachungsjahr”) muss die Energiebilanz deines Objektes und der Heizöl- bzw. den Gasölverbrauch angeben werden. Die Energiebilanz kann man anhand des Primärenergieverbrauchs ermitteln (siehe Abbildung). Den Heizöl- bzw. den Gasölverbrauch kann entweder dem EnergieausweisDer Energieausweis ist ein Dokument, das Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden... entnommen werden (siehe Energieverbrauch des vorherigen Jahres als Referenzwert) oder der Heizkostenabrechnung.
Im rechten Teil empfehlen wir erstmal eine Energiebilanzstufe besser auszuwählen, damit ein realistischer Vergleich gezogen werden kann. Im Anschluss kann geschaut werden, wie viel Geld durch eine Verbesserung gespart werden würde.
Eigene Daten eingeben
Falls Unsicherheiten bestehen, ob sich es lohnt das Objekt weiterzuentwickeln, empfehlen wir unsere Objektberatung. Dabei zeigen wir, wie Eigentümer sich auf die kommenden Ereignisse in der Branche vorbereiten können und wie viel zusätzliches Potenzial sich in dem Objekt verbirgt.